Modulreihe Laborparameter
BlutchemieHilfe, da ist was rot!
Interpretation von Laborparametern leicht gemacht
Beschreibung
Wer kennt es nicht?
Der Laborzettel ist zurück und auf einmal sind vereinzelte Blutwerte im roten Bereich zu sehen.
Ist das noch vernachlässigbar oder schon ein ernstes Problem?
In dieser 4-teiligen Modulreihe packen wir es deshalb wieder an und beschäftigen uns nun mit den einzelnen Parametern der Blutchemie. Dieses Mal stehen Niere, Leber, Darm & Pankreas, sowie die Elektrolyte auf dem Plan.
Welche Werte sind normal und in wie weit ist hier eine Abweichung vom Referenzbereich noch in Ordnung?
Ab wann muss ich weiterführende Untersuchungen einleiten – und vor allem – welche?
Diplomate ACVIM-SAIM Dr. med. vet. Lisa Grandt, Oberärztin der inneren Medizin am Tierspital der Vetsuisse Fakultät Bern und an der Tierklinik Sonnenhof in Derendingen bespricht hier an 4 LIVE ONLINE Modulabenden die einzelnen Bereiche des Blutbildes von Hund & Katze.
Jeder Abend endet mit einem Quiz zur Lernvertiefung und direkten Anwendung des erworbenen Wissens.
Die Module finden an 4 Mittwochabenden als LIVE Online Seminar statt und sind einzeln oder als Paket buchbar.
Es wird hierzu keine Aufzeichnung geben.
Für diese Seminare wurde eine ATF Zertifizierung beantragt.

Ablauf
Mittwoch, 11.05.2022 19 Uhr - 21 Uhr
Modul Niere Besprechung der einzelnen nierenspezifischen Parameter mit anschließendem Quiz
Mittwoch, 18.05.2022 19 Uhr - 21 Uhr
Modul Leber Besprechung der einzelnen leberspezifischen Parameter mit anschließendem Quiz
Mittwoch, 25.05.2022 19 Uhr - 21 Uhr
Modul Elektrolyte Besprechung der einzelnen Elektrolyte mit anschließendem Quiz
Mittwoch, 08.06.2022 19 Uhr - 21 Uhr
Modul Darm & Pankreas Besprechung der einzelnen Parameter mit anschließendem Quiz
Wann:
19 Uhr – 20.30 Uhr
Wo:
ONLINE LIVE Seminar über Zoom
Sprache des Seminars:
Deutsch